sexta-feira, 31 de maio de 2013
terça-feira, 19 de maio de 2009
Willisauer Bote
LOKALNACHRICHTEN
WILLISAU
Wussten Sie schon...
...dass in weiter Ferne, im Süden Brasiliens, noch viele Wermelinger leben?
Es sind einige Hundert in den Buchten von Rio de Janeiro, in Niterói und speziell in der Landschaft in den Bergen oberhalb von Rio im Estado do Rio de Janeiro. Dazu schreibt Otto Wermelinger Ambühl, Luzern, folgende interessante Einzelheiten:
Der erste Xavier Wermelinger soll mit anderen Schweizer Familien und speziell auch mit Freiburger Familien vor dem Jahre 1820 nach Südamerika ausgewandert sein. Land gab es gratis zur Bewirtschaftung. Die Parzelle wurde durch das Los bestimmt. Der Anfang muss außerordentlich schwer gewesen sein. Weitere Siedler folgten nach, aber nicht alle überlebten die lange, beschwerliche Seereise.
Die Freiburger gründeten später die Stadt Neu-Freiburg, die Wermelinger die kleinere Stadt Duas Barras im Staate Rio de Janeiro.
Gewiss ist das Wissen um die Existenz von Schweizer Kolonien in Übersee und sonstwo in der ganzen Welt gar nicht neu. Aber neu war die Nachricht für viele, dass es in Brasilien so viele Wermelinger-Familien gibt.
Im Jahre 1961 erhielt ich einen Brief aus Niterói von einem jungen Mann, der auch den Namen Wermelinger trug. Er interessierte sich für die Herkunft und Abstammung seiner Vorfahren in der Schweiz. Meine Adresse erhielt dieser Mann vom Konsul in Rio de Janeiro, der vermutete, dass ich mit ihm verwandt sein könnte. Nun, dieser Beweis ließ sich schwer erbringen, jedoch spätere Vergleiche von alten Fotos und Porträts ließen diese Vermutung bekräftigen.
Die ersten Wermelinger mussten also aus dem Luzerner Hinterland stammen. Es bahnte sich dann ein gegenseitiger Briefwechsel an, der in Rio de Janeiro vom Portugiesischen ins Deutsche oder umgekehrt übersetzt werden musste.
Im Jahre 1967 entschloss ich mich, dem Briefschreiber und seiner Familie einen Besuch abzustatten. Der Empfang im Flughafen Galeão bei Rio war spontan und herzlich. Neu gewonnene Freunde und vielleicht auch Verwandte zeigten mir die nähere und weitere Umgebung.
Es muss dazu bemerkt werden, dass Gastfreundschaft in diesen Landen groß geschrieben wird. Der Zufall wollte es, dass ich in Duas Barras ein großes Erinnerungsfest mitfeiern durfte. Eine Niteroier Zeitung brachte einen Artikel mit großen Schlagzeilen: „150 Jahre Familie Wermelinger“.
Unter anderem wurde darauf hingewiesen, dass ich der erste Wermelinger sei, der diese Familien aus der ehemaligen alten Heimat besuche, und es ließ an Huldigungen nicht fehlen.
Von zwei Brasilienreisen brachte ich reichliches Filmmaterial nach Hause, das ich mit Kommentar und passender Musik vertonte.
Der Film wird gezeigt: Sonntag, 16. November, 14:30 Uhr, im großen Saal des Hotels Mohren in Willisau.
Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass dieser Film nicht Wermelinger-betont ist und daher für jedermann interessant und sehr sehenswert ist.
Also: Herzlich willkommen im Hotel Mohren — der Eintritt ist frei!
Lieber Freund Walter in Uebersee.
St.Karlistr. 68
Luzern (Schweiz)
Nesbst meiner Geschwistern kenne ich in Luzern sozusagen gar Niemand der mit mir auch weitstehend verwandtwäre.Und die wo ich von meinem Vater her gekannt habe wo in Willisau, Hergiswil gelebt haben leben fast keine mehr.Aber immerhin die Foto von deinem Ur-UrGross Vater ist einkleiner Hoffnugsstrahl.Aber es brauch sehr viel Zeit und bis zu jenen Wermelinger Orten sind ein bis zwei stunden zu fahren.Immerhin will ich verschen in den ferien eine kontaktaufbahme machen, villeicht kann der Gemeindepräsident oder der Pfarrer mir einen Hinweis geben auf welcher bauernliegenschft ich mich hinwenden könnte.Aber wie gesagt nur ein grosser Zufall wenn ich eine Spur finden könnte.Ich stelle mir vor es müsste doch ein Gemälte von hand gemalt sich finlassen.Oder ist dies Gemälde in Euerem Besitze, und habt Ihr diese Photo, von diesem Bilde machen lassen.
Ueber dier politische Struktur unseres landes gibt die beiliegende Broschur sehr einfach und leichtasslich Auskunft.Villeicht ist Dein Freud Harald so nett und tut es in Kurzen Zügen übersetzen.
Mitte juni gehe ich mit meiner Familie nach italien, es ist Dann für mich und meine frau das erste mal dass wir das Meer sehen und erleben.Wir freuen uns riesig darauf.
Im weitern kommt mir nichts neues in den Sinn, und will meine Zeilen schliessen, in der Absicht die intressante korrespondenz weiter zu pflegen.
Es gussen von ganzen herzen aus weiter ferne, aber dennoch aufrichtig, lasse auch den Uebersetzer von Herzen grüssen.
OTTO WERMELINGER MEINE FRAN M. WALTER
Luzerna, 9 de junho de 1963
Enfim desejo responder tua preciosa carta que sempre me enche de muito orgulho.Portanto, muito obrigado pelo pacote muito interessante e também pela carta que seguiu logo.
A embalagem do pacote tinha um aspecto nada agradável, o barbante estava aberto e o papel rasgado.Mas o conteúdo estava completo, com o qual nos alegramos imensamente.Os calendários e também o livro sobre a terra e o povo do Brasil nos interessaram muito.Cabe dizer que a qualidade da impressão e do acabamento não podem ser comparados com os da Suíça.Mas se tivéssemos que fazer impressões em quantidade como vocês precisam fazer, certamente os nossos também não seriam melhores.Ao contrário, a maneira de trabalhar estressada de hoje nas fábricas ameaça baixar a boa qualidade dos produtos suíços.O pão de cada dia precisa ser conquistado com muito suor, pois a luta pela concorrência é muito forte aqui e em toda a Europa.Soma-se a isto o fato de que os produtos japoneses são muito mais baratos e vem com enxurrada sobre nós.Não se pode vislumbrar a conseqüência disto.Mas exatamente no Japão, onde o salário é tão baixo e o operário tão bom, pode vender barato.Por exemplo, vi artigos óticos e fotográficos que não ficam atrás dos produzidos aqui na Suíça.
Além dos meus irmãos praticamente não conheço ninguém, em Luzerna, que fosse aparentado comigo, mesmo de longe.E os conhecidos por parte dos pais em Willisau, Hergiswil, quase ninguém mais está vivo.Mas, mesmo assim, a foto do teu tataravô é um pequeno sinal de esperança.Mas precisa-se de cerca de duas horas para chegar aos lugares onde residem os Wermelinger.Quero tentar, nas férias,fazer um contato;talvez o presidente da comunidade ou o pastor podem me ajudar para onde devo ir.Mas acho que seria uma grande coincidência, se eu conseguisse encontrar uma pista.Sempre imagino que deva ser possível encontrar uma pintura feita à mão.Ou vocês a possuem?E fizeram a foto a partir da pintura?
Sobre a situação política do nosso país olivrinho em anexo pode dar informações. Talvez o teu amigo harald é tão gentil e o traduz.
Em meados de junho vou para a Itália com minha família.Será a primeira vez que eu e minha esposa veremos o mar.Estamos muitos alegres com isto.
De nada mais nos lembramos e queremos encerrar na esperança de podermos continuar com esta interessante correspondência.
Muitas lembranças cordiais e sinceras, também ao tradutor.
domingo, 26 de abril de 2009
Vorwort
(des Verfassers)
Diese vorliegende Mappe wurde geschaffen, als
Dokumentations
Für den am 16.November 1969 (14.30) im grossen
Saale des Hotel Mohren in Willisau ( kt. Luzern)
MIT grossem schalagenden Erfolg abgehaltenen
Wermelinger-tag
Er stund unter dem Motto:
die Brasilien Wermelinger
Grüssen
die Schweizer Wermelinger
Grüssen
die Brasilian Wermelinger
Dieser anlass wurde bereichert MIT einem Filmvortrag
Von Walter Wermelinger in Luzern und Kloten
Er zeigte die schöne Landschaft in der Bucht Von Rio
und die romantischen Gegenden im Hinterlande des
Estado de Rio de Janeiro, wo Wermelinger und andere
Schweizer wirken und schaffen und ihre fazendas bebauen.
Dieser grosse tag Kam Zustande durch die tatkräftige
Unterstützung jeder art, Von:
Frau Wermelinger-Wermelinger, Grundmühle
in Willisau und ihre Tochter Marta
Sowie Von:frau Marta Lehner-Albisser
in Horw b/ Luzern geb. Wermelinger
Es danken Und grüssen in dieser from, die Organisatoren:
Otto Wermelinger M. Solm, Walter
Luzern, (Schweiz) im Dezember 1969.
sexta-feira, 6 de março de 2009
Você já sabia que...
E isto sucedeu assim.No ano de 1961 recebi uma carta de Niterói de uma jovem que também possuía o sobrenome de Wermelinger.Ele se interessava sobre a origem e procedência de seus ascendentes na Suíça.Este Jovem obteve o meu endereço na Embaixada do rio de Janeiro, supondo que tínhamos um parentesco comum.Não foi fácil afirmar esta suposição, entretanto comparações posteriores de fotografias e retratos esclareceram esta dúvida.Os primeiros membros da família Wermelinger deviam ser oriundos do interior(Hinterland) de lucerna.Formou-se então uma interessante troca de correspondências, que no Rio tinha que ser traduzido do português para o alemão ou vice-versa.Em 1967 meu filho Walter resolveu visitar o autor das cartas e sua família em Niterói.Sua recepção no Aeroporto do Galeão foi espontânea e cordial.
Novas amizades adquiridas e parentes mostraram-lhe as redondezas. Deve ser assinalado que a hospitalidade neste país é escrita coma letra maiúscula.
O destino quis que meu filho pode tomar parte em uma grande festa comemorativa em Duas barras.Os Jornais de Niterói publicaram artigos com grandes títulos “150 ANOS DAS FAMÍLIAS WERMELINGER”.Entre outros foi mencionado que meu filho Walter é o primeiro que visita estas famílias e as homenagens não estiveram ausentes.
Como é de sua profissão, meu filho trouxe filmes valiosos e interessantes de duas viagens ao Brasil para casa, que ele ornamentou com comentários e músicas adequados.
Estes poderão ser vistos:
Domingo, dia 16 de novembro às 14,30 horas.
no salão grande do Hotel Mohren em Willisau,
na metrópole do Interior de Lucerna.
Não será cobrada entrada, mas o hospedeiro aguarda uma taxa de consumação
O filme será apresentado pelo meu filho, como agradecimento às famílias Wermelinger do Brasil e amigos, pela demonstração de tão grande hospitalidade: com o encargo de trazer sinceras saudações das famílias Wermelinger do Brasil às de Lucerne.
Ele expressa suas boas vindas à todos de Willisau;
Família Otto Wermelinger – Ambuehl
6000 Lucerna – St. Karlistr. 68
E em especial o produtor dos filmes – Walter Wermelinger
Wussten sie schon...
Der erste Xaver Wermelinger soll mit andern Schweizerfamilien und speziell auch mit Freiburgerfamilien vor dem Jarre 1820 nach Südamerika ausgewandert sein.Der staat Brasilien teilte diesen Einwanderern Land gratis zur Bewirtschaftung zu.Die parzelle wurde durch das Loas bestimmt.Der anfang muss ausserordentlich schwer gewesen sein.Weitere Siedler folgten nach, aber nicht alle überlebten die lange, beschwerliche Seereise.
Die Freiburger gründeten spatter die Stadt Neu-Frei-burg; die Wermelinger die kleinere Stadt Duas barras im Staate Rio de Janeiro.Gewiss ist das Wissem um die Existenz von Schweizerkolonien in Uebersee und sonstwo in der ganzen Welt gar nicht neu.
Aber neu war die Machricht für viele, dss es in Braselien so viele Wermelinger –Familien gibt.
Der Zufall wolltees, dass mein Sohn in Duas Barras ein grosses Erinnerungsfest mitfeiern durfte.Eine Niteroier Zeitung brachte einen Artikel mit grossen Shlagzeilen: “150 Jahre Familien Wermelinger”.Unter anderem wurde darauf heingewiesen, dass mein Sohn Walter der erste sei, der diese Familien besuche, und sie liessen es and Huldiegungen nicht fehlen.
Als Mann vom fach brachte main Sohn Walter von zwei Brasilienreisen reichliches und interessantres Filmmaterial nach House, das er dann mit Kommentar und passender Musik Vertonte.
Der Fil ist zu sehen:
Sonntag, den 16.November
nachmittags 14.30 Uhr
Im grossen Saale des Hotel Mohren in Willisau,
Der Metropole des Luzerner Hinterlandes.
Es wird kein Eintrittsgeld erhoben, aber der Gastwirt erwartet eine Konsumation.
Und das kam so.Im Jahre 1961 erhielt ich einen Brief aus Niteroi von einem jungen Manne, der auch den Namen Wermelinger trug.Er interessierte sich über Herkunft und Abstammung seiner Vorfahren in der Schweiz.Meine Adresse erhielt dieser Mann vom Konsul in Rio de Janeiro, der vermutete, dass ich mit verwandt sein könnte. Nun dieser Beweis liess sich schwer erbringen, jedoch spätere vergleiche von alten Fotos und Porträts liessen diese Vermutung bekräftigen. Die ersten Wermelinger musseten also aus dem Luzerner Hinterland stamen.Es bahnte sich dann ein gegenseitiger interessanter Briefwechsel an, der in Rio vom Portugiesischen ins Deutche oder umgekehrt übersetzt weden musste.Im Jahre 1967 entshloss sich main Shon Walter, dem Briefschreiber und seiner Familie in Niteroi einen Besuch abzustatten.Sein Empfang im Flughafen von Gaçeão bei Rio war spontan und herzlich.
Neu gewonnene Freunde und vielleicht auch Verwandte zeigten ihm die nähere und weitere Umgebung. Es muss dazu bemerkt weden, class Gastfreundschaft in diesen Landem gross geschrieben wird.
Der Film wird von meinem Sohne vorgeführt aus Dankbarkeit an die Brasilien-Wermelinger und Freunde, für die ihm so grosszügig erwiesene Gastfreund-schat:mit dem Auftrag di aufrichtigen Grüsse zu überbringen von den Brasilien-Wermelinger an alle Luzerner Wermelinger.
Er heist alle Willkommen in Willisau;
Familie Otto Wermelinger-Ambühl 6000 Luzern St.karlistr. 68
Und speziell der Filmproduzent Walter Wermelinger.
N.B. Wir bitten sie höflich die beiliegende Postkarte für lhre Anmeldung zu benützen.tragen Sie die Anzahl der teilnehmenden personem ein und senden sie sie bis anfangs November an obige Adress. Bringen Sie Freunds und Bekannte mit.