Mostrando postagens com marcador familien. Mostrar todas as postagens
Mostrando postagens com marcador familien. Mostrar todas as postagens

quarta-feira, 29 de julho de 2009

Fotos Encontro VII da Família Wermelinger 2009 1ª Parte














Fotos do Encontro da Família Wermelinger (VII Wermelinger-Fest) 26/07/2009
Algumas fotos ainda não foram colocadas, pois estão sendo editadas para melhor qualidade da foto, e também foram tiradas 372 fotos, vou postando aos poucos,conto com a compreenção de vocês caros primos e familiares.Caso alguem queria sua foto em tamanho real entre em contato comigo pelo meu msn horix_29@hotmail.com, terei um grande prazer em enviar as fotos.Pois as fotos contidas no blog foram compactadas e reduzidas , para o blog carregar mais rápido.


quinta-feira, 11 de junho de 2009

Luzernner Dagblatt

Freitag 28.Nov.1969

150 Jahre Wermelinger in Brasilien

In Willisau Trafen sich mehr als 300 Mitglieder dês Wermelinger.
Geshlechts – Groβes Interesse für Wermelinger-Fime aus Südamerika.


Vor Kurzem haben sic him Mohren Saal u Willisau über 300 Mitglieder des Wermelinger-Geshlechts getroffen, eingeladen von Otto Wermelinger-Ambühl (Luern), dessen Sohn Walter in der brasilianischen Heimat seiner Namensvettern wei Fime gedreht hatte.

Der Stammvater der 1819 mit Frau und fünf Kindern nach dem früher portugiesischen Staat Südamerikas ausgewandert war, hieβ Xavier Wermelinger-Egli.Heute leben seine Nachfahren bereits in der fünften Generation dort, sei es in der Stadt Nova Friburgo (gröβer als Luzern) oder in den Dörfern Duas Barras, Sumidouro, Niteroi usw.Seine Filme die Walter Wermelinger, Swissair-Beamter von Beruf, selber vorführte, weckten nicht geringes Interesse an den 400 Km westlich Rios erthalten gebbliebenen Sitten und Br6auchen, Arbeitsmethoden und lustbarkeiten.Wie stark die Sippe zusammenhält beweist und geachtet, und zahlreiche Träger dieses Namens seien als ingenieure Advokaten oder Militärfachleute ausgebildet worden.

Der Erfolg der Wermelinger-Tagung in Willisau ist den beiden initianten und ihreb Fleiβigen Mitarbeitern wohl u gönnen.Ein prächtiger Ansporn ur Gründung eines Familienverbandes.H.K wohl deutlich genug die groβe Verhrung des 150jährigen Ahnenbildes.Wohl wuβte man.daβ die Wermelinger aus der Schwei stamen, aber nicht mehr.Der Wunsh nach näherer Auskunft, über Land und Leute der Stammheimat wuder immer lauter, zumal es baid einmal galt, die 150jährige Seβhaftigkeit in Brasilien zu feiern.
Einer der brasilien-Luerner, der Advokat Walter wermelinger-Da Costa in Niteroi, brachte den Stein ins Rollen , indem die vom Schweier Konsutat in Rio de Janeiro erbetenen Wermelinger-Adressen aus Luzern ihm den gewiinschten Kontakt wischen neuer und alter Heimat ermöglichte.Der zweite Film zeigte die Hochzeit eines Brasilianers mit einer bildhübschen Tochter namens Wermelinger, deren körperbau, Gesichtszüge und Teint eher lusitanische als alemannische Herkunft verraten.

Es liegt nun an den Genealogen , zu ergründen welcher Wermelinger-Familie der erste Auswanderer entstammte, ob der Sipper aus Ebersecken, Egolzwil.Hergiswil bei W; Ruswil.Triengen oder Willisau-Land , aus dem Seetal oder Entlebuch.Die Verbindung zwischen Brasilien und Luzern ist jedenfalls hergestellt, und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wann angehörige der Brasilien-Wermelinger ihre Namensverwandtshaft im Luzernerland besuchen kommen.

Vor dem Versammlungssall lagen portugiesisch gedruckte Zeitungen aus jener Gegend auf, wo die moisten Wermelinger wohnen. Darin stehen schmeichelhafte Würdigungen der Wermelinger als Mitglieder shr berühmter Familien, die zum Aufbau der Ortschaften Duas Barras, Cantagalo, Sumidouro viel beigetragen haben.Ihr Familienname seu dort shr bekannt.

Lubernner Dagblatt

Freitag 28.Nov.1969

150 Jahre Wermelinger in Brasilien

In Willisau Trafen sich mehr als 300 Mitglieder dês Wermelinger.
Geshlechts – Groβes Interesse für Wermelinger-Filme aus Südamerika.


Vor Kurzem haben sic him Mohren Saal u Willisau über 300 Mitglieder des Wermelinger-Geshlechts getroffen, eingeladen von Otto Wermelinger-Ambühl (Luern), dessen Sohn Walter in der brasilianischen Heimat seiner Namensvettern wei Fime gedreht hatte.

Der Stammvater der 1819 mit Frau und fünf Kindern nach dem früher portugiesischen Staat Südamerikas ausgewandert war, hieβ Xavier Wermelinger-Egli.Heute leben seine Nachfahren bereits in der fünften Generation dort, sei es in der Stadt Nova Friburgo (gröβer als Luzern) oder in den Dörfern Duas Barras, Sumidouro, Niteroi usw.Seine Filme die Walter Wermelinger, Swissair-Beamter von Beruf, selber vorführte, weckten nicht geringes Interesse an den 400 Km westlich Rios erthalten gebbliebenen Sitten und Br6auchen, Arbeitsmethoden und lustbarkeiten.Wie stark die Sippe zusammenhält beweist und geachtet, und zahlreiche Träger dieses Namens seien als ingenieure Advokaten oder Militärfachleute ausgebildet worden.

Der Erfolg der Wermelinger-Tagung in Willisau ist den beiden initianten und ihreb Fleiβigen Mitarbeitern wohl u gönnen.Ein prächtiger Ansporn ur Gründung eines Familienverbandes.H.K wohl deutlich genug die groβe Verhrung des 150jährigen Ahnenbildes.Wohl wuβte man.daβ die Wermelinger aus der Schwei stamen, aber nicht mehr.Der Wunsh nach näherer Auskunft, über Land und Leute der Stammheimat wuder immer lauter, zumal es baid einmal galt, die 150jährige Seβhaftigkeit in Brasilien zu feiern.
Einer der brasilien-Luerner, der Advokat Walter wermelinger-Da Costa in Niteroi, brachte den Stein ins Rollen , indem die vom Schweier Konsutat in Rio de Janeiro erbetenen Wermelinger-Adressen aus Luzern ihm den gewiinschten Kontakt wischen neuer und alter Heimat ermöglichte.Der zweite Film zeigte die Hochzeit eines Brasilianers mit einer bildhübschen Tochter namens Wermelinger, deren körperbau, Gesichtszüge und Teint eher lusitanische als alemannische Herkunft verraten.

Es liegt nun an den Genealogen , zu ergründen welcher Wermelinger-Familie der erste Auswanderer entstammte, ob der Sipper aus Ebersecken, Egolzwil.Hergiswil bei W; Ruswil.Triengen oder Willisau-Land , aus dem Seetal oder Entlebuch.Die Verbindung zwischen Brasilien und Luzern ist jedenfalls hergestellt, und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wann angehörige der Brasilien-Wermelinger ihre Namensverwandtshaft im Luzernerland besuchen kommen.

Vor dem Versammlungssall lagen portugiesisch gedruckte Zeitungen aus jener Gegend auf, wo die moisten Wermelinger wohnen. Darin stehen schmeichelhafte Würdigungen der Wermelinger als Mitglieder shr berühmter Familien, die zum Aufbau der Ortschaften Duas Barras, Cantagalo, Sumidouro viel beigetragen haben.Ihr Familienname seu dort shr bekannt.

Tagund der Wermelinger (Daterland)

Freitag 28.November 1969



H.K. Vor Kurem haben sich im Mohren-Saal u Willisau über 300 Mitglieder des Wermelinger-Geschlechts getroffen, eingeladen von Otto Wermelinger-Ambiih` Luern, dessen Sohn Walter in der Brasil lianischen Heimat seiner Namesvetterr wei Filme gedreht hatte.Der Stammvater üer 1819 mit Frau und fünf Kindern nach dem früher portugirsischen Saat Südamerikas ausgewandert ear, hiess Xaver Wermelinger-Egli.Heute leben seine Nachfoler bereits in der fünften Generation dort, ei es in der Stadt Nova Friburgo (grösser ils Luern)onder in den dörfen Duas Barras, Sumidouro, Niterói usw.Seine Filme, die Walter Wermelinger, Swissair-Beamter Von Beruf selber vourführte, weckte nicht geringes interesse na den 400 kilometer westlich Rios erhalten gegliebenen Sitten und Bräuchen. Arbeitsmethoden ubd Lustbarkeiten.Wie stark die Sippe usamenhält, beweist wohl deutlich genug die grosse Verebrung dês 150jäbrigen Ahnenbildes. Aber auch ihr Blutbewusstsein scheute sie nicht u eigen Wohl wussteman, dass die Wermelinger aus der Shwei stammen, aber nicht mehr.Der Wubsh nach näberer Auskunft über Land und Leute der Stammheimat wurde immer lauter, umal es bald eimmal galt, die150 jährige Sesshaftigkeit in Brasilien u feiern. Einer der Brasilien-Luerner der Advokat Walter Wermelinger-Da Costain Niterói, brachte den Stein ins Rolleng indem die vom Schweier Konsulat in Rio de Janeiro erbetenen Wermelinger-Adessen aus Luzern ihm den gewünschten Kontakt wischen neuer und alter Heimat ermögliehte.Der weite Film zeigte die Hocheit eines Brasilianers mit einer bildhüdschen Tochter namens Wermelinger, deren Körperbau, Gesichtsilge und Teint eher lusitanische als alemanische Herkunft verraten.

Es liegt nun na den Genealogen , u ergründen, welecher Wermelinger-Familie der erste Auswander entstammte, ob der Sippe aus Ebersecken Egolwil, Hergiswil B. W. , Ruswil, Triengen inder Willisau-Land aus dem Seetal oder Entlebuch.Die verbindung wischen Brasilien und Luern ist Jedenfalls hergestellt, und es dürflte nureune Frage der Zeit sein, wann Angehörige der Brasilien-Wermelinger ihre Namensverwantschaft im Luernerland besuchen Kommen.

Vor dem Versammlungssaal lagen portugiesisch gedrukte Zeitungen aus jener Geggend auf, wo die meisten Wermelinger als Mitglieder sehr berühmter Familien, die um Aufbau der Ortschaften Duas Barra, Cantagalo, Sumidouro viel beigetragen haben.Ihr Familienname sei dorf sehr beaknnt und geachtet und ahlreiche träger dieses Namens seien als Ingenieu, Advokaten oder Militärfachleute ausgebildet worden.

Der Erfolg der Wermelinger-Tagung in Willisau ist den beiden Initianten und Ihren fleissigen Mitarbeitern wohl u g6onnen.Ein prächtiger ansporn ur gründung eines familienverbandes!


terça-feira, 19 de maio de 2009

Willisauer Bote

LOKALNACHRICHTEN

WILLISAU

Wussten Sie schon...
...dass in weiter Ferne, im Süden Brasiliens, noch viele Wermelinger leben?
Es sind einige Hundert in den Buchten von Rio de Janeiro, in Niterói und speziell in der Landschaft in den Bergen oberhalb von Rio im Estado do Rio de Janeiro. Dazu schreibt Otto Wermelinger Ambühl, Luzern, folgende interessante Einzelheiten:

Der erste Xavier Wermelinger soll mit anderen Schweizer Familien und speziell auch mit Freiburger Familien vor dem Jahre 1820 nach Südamerika ausgewandert sein. Land gab es gratis zur Bewirtschaftung. Die Parzelle wurde durch das Los bestimmt. Der Anfang muss außerordentlich schwer gewesen sein. Weitere Siedler folgten nach, aber nicht alle überlebten die lange, beschwerliche Seereise.
Die Freiburger gründeten später die Stadt Neu-Freiburg, die Wermelinger die kleinere Stadt Duas Barras im Staate Rio de Janeiro.

Gewiss ist das Wissen um die Existenz von Schweizer Kolonien in Übersee und sonstwo in der ganzen Welt gar nicht neu. Aber neu war die Nachricht für viele, dass es in Brasilien so viele Wermelinger-Familien gibt.

Im Jahre 1961 erhielt ich einen Brief aus Niterói von einem jungen Mann, der auch den Namen Wermelinger trug. Er interessierte sich für die Herkunft und Abstammung seiner Vorfahren in der Schweiz. Meine Adresse erhielt dieser Mann vom Konsul in Rio de Janeiro, der vermutete, dass ich mit ihm verwandt sein könnte. Nun, dieser Beweis ließ sich schwer erbringen, jedoch spätere Vergleiche von alten Fotos und Porträts ließen diese Vermutung bekräftigen.

Die ersten Wermelinger mussten also aus dem Luzerner Hinterland stammen. Es bahnte sich dann ein gegenseitiger Briefwechsel an, der in Rio de Janeiro vom Portugiesischen ins Deutsche oder umgekehrt übersetzt werden musste.

Im Jahre 1967 entschloss ich mich, dem Briefschreiber und seiner Familie einen Besuch abzustatten. Der Empfang im Flughafen Galeão bei Rio war spontan und herzlich. Neu gewonnene Freunde und vielleicht auch Verwandte zeigten mir die nähere und weitere Umgebung.

Es muss dazu bemerkt werden, dass Gastfreundschaft in diesen Landen groß geschrieben wird. Der Zufall wollte es, dass ich in Duas Barras ein großes Erinnerungsfest mitfeiern durfte. Eine Niteroier Zeitung brachte einen Artikel mit großen Schlagzeilen: „150 Jahre Familie Wermelinger“.

Unter anderem wurde darauf hingewiesen, dass ich der erste Wermelinger sei, der diese Familien aus der ehemaligen alten Heimat besuche, und es ließ an Huldigungen nicht fehlen.

Von zwei Brasilienreisen brachte ich reichliches Filmmaterial nach Hause, das ich mit Kommentar und passender Musik vertonte.

Der Film wird gezeigt: Sonntag, 16. November, 14:30 Uhr, im großen Saal des Hotels Mohren in Willisau.

Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass dieser Film nicht Wermelinger-betont ist und daher für jedermann interessant und sehr sehenswert ist.

Also: Herzlich willkommen im Hotel Mohren — der Eintritt ist frei!



(Fonte: Walter Wermelinger)